-
eike.irene
Statt Gin gibt es nun Desinfektionsmittel – Alkohol-Spenden sind willkommen
Weiter LesenNicht in der Krise herumsitzen und abwarten, sondern etwas Gutes für andere tun – das hat sich das Team der Fieldfare-Destillerie in Ostheim gedacht. Statt ihren überregional erfolgreichen Wacholder-Gin zu brennen, hat die kleine Firma vor-übergehend ihren Betrieb in der alten Dorfschmiede umgestellt und produziert nun dank der Mithilfe von Bürgern und einigen Institutionen dringend benötigtes Desinfektionsmittel.
014 -
eike.irene
Eine kleine Destille macht Handdesinfektionsmittel aus Alkoholspenden
Weiter LesenAus hochprozentigen Alkoholresten wird der Grundstoff für die Handdesinfektion hergestellt. Ab einem Alkoholgehalt von 10% kann aus den Resten destilliert werden, jedoch nicht aus Sahne- oder Eierlikören.
-
eike.irene
Edler Gin und alte Tomatensorten – leckere, regionale Kostbarkeiten!
Weiter LesenBei Tobi und Kai in Liebenau im Kreis Kassel etwa wird aus einer Schnapsidee ein preisgekrönter Gin. Doch dafür muss der Moderator die stacheligen Wacholderbüsche erst mal richtig abernten.
-
U3513708
Hessische Manufakturen: Ginherstellung mit Leidenschaft
Weiter LesenWussten Sie, dass Gin ein echter Hesse ist? Tatsächlich hat ein Hanauer Arzt den Wachholder-Brand unter dem Namen Genever erfunden. Berühmt wurde er dann allerdings tatsächlich als Gin in England. In Nordhessen stellen zwei Männer ihren Gin mit viel Leidenschaft von Hand her. Sie zeigen, dass Gin viel mehr kann als nur Gin Tonic.
-
eike.irene
Weltrekord geschafft! Bisher größte Gin-Verkostung gab es am Flughafen in Calden
Weiter LesenDie Kasseler Hospitals-Kellerei hat mit 268 Teilnehmern die bisher größte Gin-Verkostung organisiert. Das bescheinigte ein Juror vom Rekord-Institut für Deutschland.
-
eike.irene
Kassel Airport: Gin-Tasting-Weltrekord ist so gut wie sicher
Weiter LesenIn der Destille in Ostheim reift seit Monaten bereits der Gin. Am Samstag soll damit bei einer Großveranstaltung im Caldener Flughafen ein neuer Weltrekord aufgestellt werden.
-
eike.irene
Herrliches Hessen – Unterwegs in Hofgeismar
Weiter LesenDieter Voss besucht mit dem Reinhardswald einen der schönsten Wälder Deutschlands. Charakteristisch für die Vegetation entlang der Diemel sind die vielen Wacholderheiden und das beste, was aus Wacholder entstehen kann, ist nach der Meinung von Kai Seidenhefter der von ihm gebrannte Gin. Die kleine Manufaktur „Fieldfare“ gibt es erst seit drei Jahren, aber sie hat sich in Fachkreisen bereits einen großen Namen gemacht.
-
U3513708
In Ostheim wird Gin aus Wacholder des Diemeltals hergestellt
Weiter Lesen„Fieldfare“, der englische Begriff für die Wacholderdrossel, auch Krammetsvogel genannt, ist Namensgeber für einen regionalen Gin, der in Ostheim destilliert wird. Im Vordergrund beim „Fieldfare Diemel Dry Gin“ steht der selbst gesammelte Wacholder des Diemeltals, der süßlich und aromatisch den besonderen regionalen Charakter hervorruft.
-
U3513708
Fieldfare Diemel Dry Gin: Von Wacholderheiden & einer besonderen Alge
Weiter LesenMit dem Fieldfare holt man sich einen sehr jungen, unwahrscheinlich komplexen und voller Aromen strotzenden Gin in die Hausbar.
Das Hinzufügen einer Alge als Geschmacksgeber ist ein schöner Bonus, wenngleich man auch als geübter Genießer durchaus seine Schwierigkeiten hat, dies wirklich zu erkennen.
Davon abgesehen, hat man mit diesem Wacholderdrossel Gin ein fruchtiges Destillat, welches klassische Aromen mit einem harzig-mediterranen Abgang geschickt zu kombinieren weiß.
-
U3513708
Bijou Cocktail – Ein Vergessenes Juwel
Weiter LesenFür meinen heutigen Drink habe ich mal wieder einen absoluten Klassiker der Barkultur ausgewählt, der aber leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist. Oder auf welcher Barkarte hast du zuletzt einen Bijou gefunden? Eben…