-
U3513708
Hessische Manufakturen: Ginherstellung mit Leidenschaft
Weiter LesenWussten Sie, dass Gin ein echter Hesse ist? Tatsächlich hat ein Hanauer Arzt den Wachholder-Brand unter dem Namen Genever erfunden. Berühmt wurde er dann allerdings tatsächlich als Gin in England. In Nordhessen stellen zwei Männer ihren Gin mit viel Leidenschaft von Hand her. Sie zeigen, dass Gin viel mehr kann als nur Gin Tonic.
013 -
U3513708
In Ostheim wird Gin aus Wacholder des Diemeltals hergestellt
Weiter Lesen„Fieldfare“, der englische Begriff für die Wacholderdrossel, auch Krammetsvogel genannt, ist Namensgeber für einen regionalen Gin, der in Ostheim destilliert wird. Im Vordergrund beim „Fieldfare Diemel Dry Gin“ steht der selbst gesammelte Wacholder des Diemeltals, der süßlich und aromatisch den besonderen regionalen Charakter hervorruft.
-
U3513708
Fieldfare Diemel Dry Gin: Von Wacholderheiden & einer besonderen Alge
Weiter LesenMit dem Fieldfare holt man sich einen sehr jungen, unwahrscheinlich komplexen und voller Aromen strotzenden Gin in die Hausbar.
Das Hinzufügen einer Alge als Geschmacksgeber ist ein schöner Bonus, wenngleich man auch als geübter Genießer durchaus seine Schwierigkeiten hat, dies wirklich zu erkennen.
Davon abgesehen, hat man mit diesem Wacholderdrossel Gin ein fruchtiges Destillat, welches klassische Aromen mit einem harzig-mediterranen Abgang geschickt zu kombinieren weiß.
-
U3513708
Bijou Cocktail – Ein Vergessenes Juwel
Weiter LesenFür meinen heutigen Drink habe ich mal wieder einen absoluten Klassiker der Barkultur ausgewählt, der aber leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist. Oder auf welcher Barkarte hast du zuletzt einen Bijou gefunden? Eben…
-
U3513708
Fieldfare Sloe ist einer der besten neuen Tropfen der Gin-Szene
Weiter LesenEine Ankündigung über einen neuen Gin löst mittlerweile so viel Jubel aus, wie einem Wachhund mit kurzem Stöckchen ins Auge zu piksen.
Dies liegt zum einen an der gigantischen Zahl an verfügbaren Gins, aber auch an der Tatsache, dass sich darunter einige Blindgänger befinden.
Wenn du schon eine Weile in der Gin-Szene unterwegs bist, gibst du mir vielleicht recht. Die Unterscheidung zwischen High End- und Low Budget-Tropfen ist mittlerweile wirklich schwierig.
-
U3513708
Heute zu Gast bei Ginnatic der Fieldfare Premium Sloe Gin
Weiter LesenBei dem Sloe Gin wird nur die Basis des Gins als Grundstruktur genommen und mit Schlehen verfeinert. Die Schlehen sind auch beim Fieldfare Premium Sloe Gin der Grund für die schöne und intensive rote Farbe. Hergestellt wird der Sloe Gin, wie auch sein großer Bruder, in der Mitte in Deutschland – um genau zu sein im nordöstlichsten Teil von Hessen. Hier wachsen tolle Wacholderbeeren die sich natürlich super für die Gin Produktion in Deutschland eignen.
-
U3513708
Testbericht Fieldfare Diemel Dry Gin
Weiter LesenDa gestern Donnerstag war und wieder einmal Zeit für einen neuen Gin-Testbericht wollte ich euch das Ergebnis von meinem Test des Fieldfare Diemel Dry Gin natürlich nicht länger vorenthalten. Der Name wirkt im ersten Moment fast schon ausländisch – aber hier handelt es sich wirklich um einen deutschen Gin der in Liebenau-Ostheim produziert wird.
-
U3513708
Dies waren die 11 besten Spirituosen 2017
Weiter LesenIch weiß nicht mehr, wie viele Spirituosen wir 2017 verkosteten, aber es waren viele. Darunter wahre Perlen, bei denen wir nicht nur den Preis vergessen, sondern auch alles und jeden der bei der Verkostung anwesend ist.
Die 11, die in dieser Menge am deutlichsten hervorstachen, bedienen sich jeden Genres. Von Single Malt Scotch Whisky, über Rum bis hin zu Mezcal und Pisco.
Ich möchte dir daher im Folgenden diese 11 vorstellen. Tropfen, von denen du eventuell den ein oder anderen schon probiert hast, die noch ausstehenden aber definitiv nachholen solltest.
-
U3513708
Fieldfare – und unsere Vorliebe für Gin Tonic
Weiter LesenNach den mittlerweile dutzend und mehr von mir verkosteten unterschiedlichen Gins der letzten Jahre, hat sich ein ganz bestimmter Tropfen herauskristallisiert. Auf dem im Juli 2017 stattfindenden 1. Grilljunkies-Treffen im Kasseler Weber Originalstore lernte ich bei einer Verkostung Fieldfare – Diemel Dry Gin kennen und lieben.
-
U3513708
Der Fieldfare Gin aus Hessen
Weiter LesenUnsere Reise geht heute nach Hessen, genauer gesagt in dessen Norden zum „Fieldfare Gin“. Im Herbst 2015 entstand in einer Landschaft geprägt von Mittelgebirgen und dem Flusslauf Diemel die Idee für einen neuen Gin.
Seit Jahrhunderten besitzt das Tal der Diemel seine Wachholderheiden, welche natürlich der Gin-Herstellung dienen. Der Name „Fieldfare“ bedeutet im deutschen „Wachholderdrossel“ und gibt dem Gin seinen Namen.